Rezension von Dr. Lorenz Huck, Fachbereichsleiter Interdisziplinäre Integration
Ingrid Naegele ist Fachleuten lange als renommierte Wissenschaftlerin, (Ko-)Autorin zahlreicher Fachbücher und Entwicklerin von Fördermaterialien bekannt. Mit ihrem Ratgeber „Schulerfolg trotz LRS“ will sie Eltern „informieren, aufklären und (…) in der Praxis bewährte Tipps vorstellen“ (S. 9).
Im Abschnitt „LRS verstehen“ stellt sie ihre Sichtweise auf Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dar: Besonders wichtig ist ihr zu betonen, dass Lese-Rechtschreib-Schwäche kein lebenslanges Schicksal ist und dass durch regelmäßiges Üben große Fortschritte erzielt werden können – ganz nach der Maxime: „Lesen lernt man nur durch Lesen, Schreiben nur durch Schreiben!“ Richtig geübt werden kann laut Naegele allerdings nur, was verstanden wurde: Kinder müssen „kognitive Klarheit“ entwickeln. Sie müssen u. a. schon früh verstehen, dass der Zusammenhang zwischen gesprochener und geschriebener Sprache nicht eindeutig ist, dass z. B. viel mehr Laute als Buchstaben existieren und teilweise recht komplizierte Zuordnungsregeln zu beachten sind.