Rechtschreibung verbessern mit einer Lernkartei

Die Arbeit mit einer Rechtschreibkartei, die eigene Fehlerwörter enthält, hat sich als effektive, billige und erfolgreiche Übungsmethode vielfach bewährt.
Im Folgenden finden Sie auf der pdf neben der Anleitung zum Üben mit der Kartei oder Wortlisten Hinweise für Eltern zum Üben.

Karteiarbeit-2021

Lerne und wiederhole! Material ab der 5. Klasse

Die 2. korrigierte Auflage ist 2016 bei BOD erschienen!

Material für Schülerinnen und Schüler ab 5. Klasse, herausgegeben von Ingrid M. Naegele und Marion Wagner, 2. Auflage 2016, für € 19,- im Buchhandel ISBN-Nr. 978-3792-0521-2

Zum Aufbau: Nach Einleitung, Arbeitsplan und Einstufungstests folgen zehn Einheiten à acht Seiten, deren Aufbau sich ähnelt: zwei Lesetexte zur Förderung der Lesekompetenz, Rechtschreibübungen zum Aufbau von mehr Sicherheit, Anregungen zum freien Schreiben und Textbearbeitung, grammatisches Wissen (Zeiten, Verben, Wortarten, Interpunktion, wörtliche Rede u.a.) sowie Lern- und Arbeitstechniken, unterstützt durch Sprüche von Konfuzius samt erprobten Verfahren (Arbeits-und Übungspläne, Abschreibstrategien, Entspannungstechniken, Kommentiertes Schreiben u.a.), dazu Wörterlisten (Häufigkeitswörter, Schreibwortschatz), Lösungen zur Selbstkontrolle und Informationen für Eltern, insgesamt 117 Seiten

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS), häusliche, außerschulische und schulische Förderung bei LRS, Differenzierung im Deutschunterricht

Rezensionen:

 „Ich bin Helena, ich bin 13 Jahre alt.Ich habe eine Lese-Rechtschreib-Schwäche. Bei uns in der Schule gab es LRS-Förderung, dort habe ich teilgenommen. Wir haben mit viel Spaß unser Lesen und Schreiben verbessert. Wir haben mit dem Buch „Lerne und Wiederhole“ von Ingrid Naegele gearbeitet. Es war eine gute Hilfe. Denn es gab viele interessante Texte die man gut verstehen konnte und zum Überprüfen ob man den Text richtig verstanden hat gab es Fragen und Rechtschreibaufgaben. Ich finde den Fragebogen am Anfang sehr wichtig, denn dort konnte man herausfinden was deine Schwächen und Stärken sind.
Alle Übungen die ich gemacht habe, haben mir Spaß gemacht weil man die Aufgaben auch alleine erarbeiten kann ohne die Hilfe einer anderen Person. Ich finde dieses Buch gut für die, die LRS haben denn man lernt mit Spaß und man vergisst es nicht.“

Weitere Interessante Kundenrezensionen sind auf Amazon zu lesen.

 

 

 

Materialien für die Grundschule

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten vermeiden oder überwinden

Die Arbeitsheftreihe „Das schaffe ich!“, herausgegeben von Ingrid M.Naegele und Renate Valtin, will Kindern mit Problemen beim Schriftspracherwerb helfen. Schritt für Schritt erlangen die Kinder mit systematischen, sachlogischen, ermutigenden und motivierenden Aufgaben Einsichten in unser Schriftsystem. Sie erwerben grundlegende grammatikalische Kompetenzen und geeignete Übungsstrategien. Der Aufbau der Hefte orientiert sich am Stufenmodell des Lesen- und Schreibenlernens und somit an der Entwicklung der Fähigkeiten der Kinder.

Das-schaffe-ich-Basisheft
Im Basisheft werden die Kinder im Sinne der frühkindlichen Förderung von Schriftsprache vielfältig angeregt, sich für Schrift und Sprache in ihrer Umwelt zu interessieren und sich gezielt damit auseinanderzusetzen. Es kann im Kindergarten/Vorschule und zur Differenzierung am Schulanfang eingesetzt werden.

 

HeftA
Das Heft A ist für Kinder gedacht, denen grundsätzliche Einsichten in unser Schriftsystem fehlen und die sich eigene, unpassende Hypothesen angeeignet haben. Ziel ist die Kenntnis der wichtigsten Phonem-Graphem-Zuordnungen bei relativ lautgetreuer Schreibung und grundlegender sprachlicher Einheiten.

 

coverB
Heft B ist für Kinder im zweiten oder dritten Schuljahr konzipiert, die zwar das alphabetische System erfasst haben, aber bislang nur stockend lesen können und beim Schreiben noch nicht die vollständige Lautanalyse beherrschen. Sie sollen von der phonetischen zur alphabetischen Schreibung hingeführt werden.

 

Die Materialien sind im Schroedelverlag erschienen und dort oder im Buchhandel zu kaufen.

Als Handreichungen für Lehrer sind erhältlich:

Das schaffe ich! Handreichungen zum Basisheft
Das schaffe ich! Handreichungen zu Heft A / B