Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten vermeiden oder überwinden
Die Arbeitsheftreihe „Das schaffe ich!“, herausgegeben von Ingrid M.Naegele und Renate Valtin, will Kindern mit Problemen beim Schriftspracherwerb helfen. Schritt für Schritt erlangen die Kinder mit systematischen, sachlogischen, ermutigenden und motivierenden Aufgaben Einsichten in unser Schriftsystem. Sie erwerben grundlegende grammatikalische Kompetenzen und geeignete Übungsstrategien. Der Aufbau der Hefte orientiert sich am Stufenmodell des Lesen- und Schreibenlernens und somit an der Entwicklung der Fähigkeiten der Kinder.

Im Basisheft werden die Kinder im Sinne der frühkindlichen Förderung von Schriftsprache vielfältig angeregt, sich für Schrift und Sprache in ihrer Umwelt zu interessieren und sich gezielt damit auseinanderzusetzen. Es kann im Kindergarten/Vorschule und zur Differenzierung am Schulanfang eingesetzt werden.

Das Heft A ist für Kinder gedacht, denen grundsätzliche Einsichten in unser Schriftsystem fehlen und die sich eigene, unpassende Hypothesen angeeignet haben. Ziel ist die Kenntnis der wichtigsten Phonem-Graphem-Zuordnungen bei relativ lautgetreuer Schreibung und grundlegender sprachlicher Einheiten.

Heft B ist für Kinder im zweiten oder dritten Schuljahr konzipiert, die zwar das alphabetische System erfasst haben, aber bislang nur stockend lesen können und beim Schreiben noch nicht die vollständige Lautanalyse beherrschen. Sie sollen von der phonetischen zur alphabetischen Schreibung hingeführt werden.
Die Materialien sind im Schroedelverlag erschienen und dort oder im Buchhandel zu kaufen.
Als Handreichungen für Lehrer sind erhältlich:
Das schaffe ich! Handreichungen zum Basisheft
Das schaffe ich! Handreichungen zu Heft A / B